19.06.2025 I 15-19 Uhr
STIC- Gelände TP 6, 15344 Strausberg
Das einsA Gründungszentrum der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH, die IHK Ostbrandenburg, die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) laden alle Gründungsinteressierten, Unternehmer und wirtschaftlich Engagierte zum 3. Gründer- und Unternehmertag Ostbrandenburg ein.
Unter dem Motto „Impulse. Chancen. Zukunft“ erwartet die Besucher, in der Zeit von 15-18 Uhr, ein inspirierendes Programm mit wertvollen Impulsen, direktem Expertenkontakten und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Rund 20 Aussteller stehen bereit, um praxisnah zu beraten und wichtige Fragen rund um Gründung, Wachstum und Innovation zu beantworten. Mit dabei sind unter anderem die Bürgschaftsbank Brandenburg, die Agentur für Arbeit, die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Volksbank, die Sparkasse sowie regionale Hochschulen.
In individuellen Business Speed Coachings erhalten Interessierte gezielte Beratung zu Themen wie Steuern und Recht, Werbung und Marketing, Unternehmensentwicklung, Innovationen und Digitalisierung. Wer sich für eine Unternehmensabgabe oder -nachfolge interessiert, findet bei der Nachfolgezentrale Brandenburg wertvolle Informationen zur Vorbereitung einer Übergabe sowie aktuelle Angebote und Gesuche.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Programms sind die Wirtschaftsgespräche mit Vertretern der Wirtschaftsförderung des Landkreises Märkisch-Oderland und der Stadt Strausberg.
Hier haben Sie die Gelegenheit, direkt in den Austausch zu kommen, Fragen zu stellen und Herausforderungen anzusprechen – sei es zu regionalen Investitionsmöglichkeiten, wirtschaftlichen Entwicklungen oder konkreten Anliegen aus der Unternehmenspraxis.
Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seien Sie dabei – dann wird es GUT!
weitere Informationen
der IHK Lotsendienst bietet Regionale Beratung- und Qualifizierung zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge im Land Brandenburg – Kontakt und weitere Informationen
Ostbrandenburgischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (OWF) mbH
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft (STIC)
Wirtschaftsförderung Brandenburg WFBB
Die WFBB ist mit ihren 5 Regionalcentern in ganz Brandenburg vor Ort präsent. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg, den Kammern und weiteren Organisationen der Wirtschaftsförderung bieten wir zudem den Zugang zu einem kompetenten und effizienten Netzwerk für Ihren Erfolg.
Aktuelles der WFBB:
Cross-Cluster-Camp – die Plattform für neue Allianzen
Clusterstrategie 2.0: Brandenburg und Berlin bauen die länderübergreifende Kooperation in der Innovation aus.
Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg
Die Anforderungen im Bereich Personalmanagement zur Fachkräftesicherung in Unternehmen steigen im demografischen Wandel stetig an. Das Thema ist: Durch gutes Fachkräftepersonal wettbewerbsfähig bleiben.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die UP Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam mbH bietet hierfür in ihrer Sommer- bzw. Winterschulung ein vom Europäischen Sozialfond und vom Land Brandenburg gefördertes Qualifizierungsangebot, ganz im Zeichen eines ganzheitlichen Personalmanagements, an.
Weitere Links:
Der Zukunftspreis Brandenburg würdigt besondere unternehmerische Leistungen
Existengründerpartner Oderland
Netzwerke aus Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland und dem Landkreis Oder-Spree zur Bündellung vielfältiger Angebote und Leistungen für Existenzgründer und Jungunternehmer
Unternehmen erweitern und festigen mit Förderprogrammen von Banken wie:
Die Website www.gruenden-in-brandenburg.de bietet allen, die über eine Selbstständigkeit im Land Brandenburg nachdenken, die passenden Informationen und Anlaufstellen.